2. Februar 2022 Hannoversches Sport-Startup iotis erhält Finanzspritze von 2,15 Millionen für Digitalisierung im Ballsport! Ein Fußball, der einen Chip trägt und damit Dinge wie Kontakte, Richtung, Höhe und Geschwindigkeit misst und über eine App Live-Feedback liefert zur Leistungsverbesserung und vor allem fürs Teilen der Ergebnisse mit Freunden: Das ist die Vision des neuen „Smartballs“ des hannoverschen Sport-Startups iotis GmbH, das jetzt eine Seed-Finanzierung von 2,15 Millionen Euro einfahren konnte, um den Ballsport zu digitalisieren.
1. Februar 2022 Ottobock stärkt den Geschäftsbereich NeuroMobility Spezielle Rollstühle für Kinder erweitern das Portfolio und fördern die ganzheitliche Versorgung Das globale Healthtech-Unternehmen Ottobock hat im Januar 2022 das niederländische Unternehmen Veldink4kids übernommen – einen Spezialisten für Kinderrollstühle. Mit der gezielten Ergänzung des Portfolios im Bereich NeuroMobility kann Ottobock Kinder und Jugendliche zukünftig ganzheitlich mit Mobilitätslösungen versorgen.
27. Januar 2022 Winterruhe geht in die dritte Runde – Schutzmaßnahmen müssen auch weiterhin beibehalten werden Die Winterruhe in Niedersachsen geht in die dritte Runde. Seit Mitte Dezember gilt im gesamten Land die Warnstufe drei, das wird auch in den nächsten Wochen weiter notwendig bleiben. Die Zahl der mit Omikron infizierten Menschen steigt auch in Niedersachsen nach wie vor.
27. Januar 2022 Neuer Multimedia-Guide führt durch Nordhausen Goslar/ Nordhausen. Die Stadt Nordhausen gilt als Thüringens Tor zum Harz. Jedes Jahr besuchen tausende Touristen die Stadt und genießen das besondere Flair dieses geschichtsträchtigen Ortes im Südharz. Besonders die Nordhäuser Altstadt lädt zum Erkunden, Bummeln, Staunen und Genießen ein. Mit dem neuen Multimedia-Guide können Besuchende die Innenstadt nun auf einem zirka einstündigen Stadtrundgang entlang von 12 Stationen individuell erkunden.
12. Januar 2022 Die Form folgt der Funktion Göttinger Informatiker und Hirnforscher erhält ERC Starting Grant über 1,5 Millionen Euro (pug) Der Informatiker und Hirnforscher Prof. Dr. Alexander Ecker von der Universität Göttingen und dem Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) hat einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten.
15. November 2021 Förderverein Fachhochschule Göttingen (FFG) – Lutz Aschke folgt Stephan Gais als Vorsitzender Göttingen, 11. November 2021. Dr. Lutz Aschke, seit Januar 2021 CFO/CIO der Mahr-Gruppe in Göttingen, wurde im Rahmen der FFG-Mitgliederversammlung am 14. September 2021 einstimmig zum Vorsitzenden des Fördervereins Fachhochschule Göttingen e.V. (FFG) gewählt. Stephan Gais stand nach vierjähriger Amtszeit nicht erneut zur Wahl für das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung – er hatte Ende Juni 2021 seine operative Tätigkeit bei der Firma Mahr beendet und war in den Beirat gewechselt.
20. Oktober 2021 Jetzt bewerben: Gründungswettbewerb Startup-Impuls geht in die nächste Runde! Der Wettbewerb von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover fördert die unternehmerische Umsetzung von guten Geschäftsideen: Ab 20. Oktober können sich Interessierte wieder bewerben. Beruflicher Status oder die aktuelle Lebenssituation spielen für die Teilnahme am 19. Startup-Impuls Gründungswettbewerb keine Rolle – entscheidend ist, dass die Idee unternehmerisch in der Region Hannover realisiert werden kann oder kürzlich hier gegründet wurde.
25. September 2021 Mehr Zeit für Abrechnungen bei ‚Neustart Niedersachsen Investition‘ Im Rahmen des Förderprogramms ‚Neustart Niedersachsen Investition‘ wird der Zeitraum für die Abrechnung der Förderprojekte bis zum 31. Dezember 2022 verlängert, das hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann heute in Hannover angekündigt. Dadurch bekommen die über 6.500 Antragsteller für die Abrechnung ihrer Investitionsvorhaben mit einem Fördervolumen von über 750 Millionen Euro mehr Flexibilität.
13. September 2021 JONAS MONKA. A00121: Vom 3.9. bis 19.11.21 In Kooperation mit feinkunst e.V. zeigt das Sprengel Museum Hannover die Ausstellung „Jonas Monka. A00121“. Mit der 2019 ins Leben gerufenen Zusammenarbeit widmet sich SPRENGEL@FEINKUNST junger, zeitgenössischer Kunst in den Räumlichkeiten von feinkunst e.V. und zeigt ab dem 3. September Werke des gebürtigen Niedersachsen Jonas Monka. AUSSTELLUNG Zentrale Elemente von Jonas Monkas Schaffen sind seine Auseinandersetzung mit architektonischen, skulpturalen und menschlichen Körpern, die Beschäftigung mit Architektur als Macht- und Statussymbol und die Kommerzialisierung des Luftraums.
8. September 2021 Die Volkswagen Group Services GmbH begrüßt 44 Berufsanfänger Am Mittwoch, den 1. September 2021, starteten 44 junge Frauen und Männer in der Volkswagen Group Services GmbH ihre Ausbildung oder ihr Studium. Die Nachwuchskräfte wurden aus über 1.200 Bewerbern ausgewählt. Sie starten an den Standorten Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Emden und Ingolstadt.