12. September 2022 Gestiegenen Energiekosten – Land lindert die Betroffenheit der Unternehmen durch steuerliche Maßnahmen Land lindert die Betroffenheit der Unternehmen durch steuerliche Maßnahmen Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine und die daraufhin erfolgten Sanktionen der EU führen auch für die Bevölkerung und Unternehmen in Deutschland zu schwerwiegenden Folgewirkungen. „Die niedersächsischen Finanzämter werden in dieser herausfordernden Situation helfen und den in besonderer Weise betroffenen Unternehmen im Rahmen der zur Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten mit steuerlichen Erleichterungen entgegenkommen“, erklärte der Niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers. Zu den wichtigsten Möglichkeiten für Steuererleichterungen gehören die Herabsetzung der Vorauszahlungen auf die Einkommen- und Körperschaftsteuer, die Stundung oder der Erlass fälliger Steuern sowie der Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen und Säumniszuschläge.
4. Juli 2022 LEE zeigt in Wege in eine CO2-freie Welt auf Erneuerbaren-Branche präsentiert Lösungen auf Tarmstedter Ausstellung Wie sieht eine Energiewelt ohne fossile Energieträger aus? Antworten darauf geben die Aussteller des LEE-Gemeinschaftsstands, die ihre Lösungen für eine dekarbonisierte Energiewelt auf der Landwirtschaftsmesse Tarmstedter Ausstellung vom 8. bis 11. Juli präsentieren (Zelthalle 7). Der Stand dient allen als Anlaufstelle, die sich im Bereich der Erneuerbaren austauschen und vernetzen wollen, den politischen Dialog suchen, an Geschäftsanbahnungen interessiert sind oder sich fachlich austauschen möchten.
8. Juni 2022 Niedersächsisches Biogas soll russisches Erdgas ersetzen – LEE-Pressekonferenz zeigt Sofortmaßnahmen in der Energieversorgung auf Die zügige Errichtung eines LNG-Terminals an der niedersächsischen Küste sorgt für Unverständnis in der Biogasbranche. Nahezu reflexhaft reagieren Landes- und Bundespolitik auf den drohenden Versorgungsengpass im Energiebereich, indem sie sich auf die Einfuhr fossiler Energieträger fokussiert. Dabei lässt sich Schätzungen des LEE zufolge die Importabhängigkeit von russischem Erdgas kurzfristig mit niedersächsischem Biogas um bis zu 20 Prozent reduzieren.
19. Mai 2022 Verwaltungsrat beruft Oliver Jakobi zum Interims-CEO Der Verwaltungsrat des globalen Healthtech-Unternehmens Ottobock hat im Einvernehmen mit dem CEO Philipp Schulte-Noelle entschieden, dass er das Unternehmen verlässt. Er scheidet damit sowohl aus der Geschäftsführung als auch aus dem Verwaltungsrat aus. Seine Rolle als CEO übernimmt interimistisch Oliver Jakobi, zusätzlich zu seiner Funktion als Chief Sales Officer (CSO).
19. Mai 2022 Verwaltungsrat stellt die Weichen für die nächste Wachstumsphase Wechsel im Finanzressort: Dr. Arne Kreitz wird CFO. Der Verwaltungsrat des globalen Healthtech-Unternehmens Ottobock beruft Dr. Arne Kreitz (42) in den Verwaltungsrat und in die Geschäftsführung des Unternehmens. Als CFO folgt er auf Kathrin Dahnke (61), die das Unternehmen verlässt. „Damit vollziehen wir den geplanten Wechsel im Finanzressort früher als ursprünglich geplant“, sagt Professor Hans Georg Näder, Eigentümer und Vorsitzender des Verwaltungsrats der Ottobock SE & Co.
12. April 2022 Verstärkung des Westdeichs auf Norderney wird fortgesetzt NLWKN startet Mitte April mit den Bauarbeiten Norderney/Norden – In diesen Tagen beginnt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit den Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt zur Verstärkung des Westdeichs auf Norderney. Der vorhandene untere Deichbereich zwischen Hafen und Westbad wird dabei in eine moderne Schutzkonstruktion umgebaut.
12. April 2022 ivv GmbH erhält Auszeichnung “Beste Arbeitgeber in Niedersachsen-Bremen 2022” Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work vergibt Qualitätssiegel für mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur Hannover, 7. April 2022. Die ivv GmbH zählt zu den Siegern des Wettbewerbs “Beste Arbeitgeber in Niedersachsen-Bremen 2022”. Das hannoversche IT-Unternehmen schaffte es branchenübergreifend auf den zweiten Platz im mittelständischen Segment (mehr als 250 Mitarbeitende).
27. Januar 2022 Winterruhe geht in die dritte Runde – Schutzmaßnahmen müssen auch weiterhin beibehalten werden Die Winterruhe in Niedersachsen geht in die dritte Runde. Seit Mitte Dezember gilt im gesamten Land die Warnstufe drei, das wird auch in den nächsten Wochen weiter notwendig bleiben. Die Zahl der mit Omikron infizierten Menschen steigt auch in Niedersachsen nach wie vor.
25. September 2021 Mehr Zeit für Abrechnungen bei ‚Neustart Niedersachsen Investition‘ Im Rahmen des Förderprogramms ‚Neustart Niedersachsen Investition‘ wird der Zeitraum für die Abrechnung der Förderprojekte bis zum 31. Dezember 2022 verlängert, das hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann heute in Hannover angekündigt. Dadurch bekommen die über 6.500 Antragsteller für die Abrechnung ihrer Investitionsvorhaben mit einem Fördervolumen von über 750 Millionen Euro mehr Flexibilität.
8. September 2021 Die Volkswagen Group Services GmbH begrüßt 44 Berufsanfänger Am Mittwoch, den 1. September 2021, starteten 44 junge Frauen und Männer in der Volkswagen Group Services GmbH ihre Ausbildung oder ihr Studium. Die Nachwuchskräfte wurden aus über 1.200 Bewerbern ausgewählt. Sie starten an den Standorten Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Emden und Ingolstadt.