In der rund 90 Seiten starken Broschüre sind Aufgaben zu den Themenbereichen „Lebensraum“, „Aussehen“, „Fortpflanzung und Entwicklung“ und „Feinde und Gefahren“ enthalten. Neben Klassikern wie Lückentext oder Gitterrätsel, führen einige Aufgaben an die frische Luft und bieten kreative wie sportliche Spiele und Entdeckungstouren. Die Broschüre kann auf der Projektinternetseite von LIFE BOVAR und der des Schulbiologiezentrums Hildesheim kostenlos heruntergeladen werden.
„Hier im Schulbiologiezentrum Hildesheim haben wir täglich Schulklassen zu Gast. Daher freuen wir uns, nun ein umfangreiches Themenpaket über die Gelbbauchunke im Angebot zu haben. Wir hoffen außerdem, dass die Themeneinheit auch bei vielen Partnern und Interessierten Anklang finden wird“, sagt Willi Krüger, erster Vorsitzender des Schulbiologiezentrums Hildesheim.
„Es ist wichtig junge Menschen für die Natur und die wichtige Schirmart Gelbbauchunke zu begeistern, um diese nachhaltig zu sichern und der schwindenden Artenkenntnis zu begegnen“, sagt Christian Höppner, Projektleiter des NABU Niedersachsen. „Gleichzeitig ist das Material auf das Kernkurrikulum abgestimmt, sodass es direkt in den Unterricht eingebunden werden kann, bietet daneben allerdings auch tolle Aktionen für die Freizeit oder bei Ferienspiel- und Spaßaktionen“, führt Christian Höppner aus.
An den Projektstandorten Hildesheim und Rinteln kann ab Ende März eine echte Gelbbauchunken-Kiste ausgeliehen werden, mit der sofort losgelernt werden kann. In der Kiste sind Materialien wie Kescher, Becherlupe, Bestimmungshilfen und Kopiervorlagen enthalten. Die Ausleihe ist kostenlos.
Der NABU Niedersachsen widmet sich – gemeinsam mit seinen Projekt- und Kooperationspartnern – in dem Projekt LIFE BOVAR dem Management der Gelbbauchunke und anderer gefährdeter Amphibienarten der gezielten Entwicklung dynamischer Lebensräume für den Artenschutz.
Wichtigste Ziele des Projektes sind die Umsetzung von praktischen Artenschutzmaßnahmen für gefährdete Amphibienarten, die Wiederherstellung und Optimierung günstiger Lebensraumbedingungen und die Stärkung des Biotopverbundes durch Trittsteine und teilweise Wiederansiedlung, um isolierte Populationen miteinander zu vernetzen. Dabei sollen die Zielarten Gelbbauchunke, Geburtshelferkröte, Kreuzkröte und Kammmolch profitieren. Außerdem soll ein Beitrag zur Wiederherstellung des ursprünglichen Verbreitungsgebietes der Arten geleistet werden.
Zusammen mit den Projektpartnern aus den Niederlanden (Stichting IKL), dem Schulbiologiezentrum Hildesheim, der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz aus Soest, der NABU-Naturschutzstation Aachen sowie den Ländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen werden über einen Zeitraum von acht Jahren Projektaktionen und Artenschutzmaßnahmen durchgeführt, die einen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten sollen. Wie für LIFE-Projekte üblich, sollen dabei Instrumente für die langfristige Sicherung und Pflege der Lebensräume entwickelt werden. Um das Bewusstsein für die biologische Vielfalt zu stärken, werden auch Aktionen und Informationsveranstaltungen durchgeführt.
EU-Kommission, Projektpartner, Projektförderer und Unterstützer haben das Projekt mit einem Gesamtvolumen von gut 4,6 Millionen Euro ermöglicht.
Projektförderer
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!