31. Januar 2019 „Magische Saiten“ bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen Festspielprogramm 2019 mit Rodrigo und Saul Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen stehen 2019 unter dem Motto „Magische Saiten“. Am heutigen Donnerstag, 31. Januar 2019, stellten der Künstlerische Leiter Laurence Cummings und der Geschäftsführende Intendant Tobias Wolff das abwechslungsreiche Festspielprogramm vor. Schirmherr der Festspiele, die vom 17. bis 26.
25. Januar 2019 Jahresprogramm 2019 Nach einem erfolgreichen Ausstellungsjahr 2018, bestärkt von der vielfältigen Unterstützung und dem positiven Rückhalt von Künstlerinnen und Künstlern, Förderern und Mitgliedern startet die Kestner Gesellschaft in ein neues Ausstellungsjahr: In 2019 werden insgesamt vier Einzelausstellungen und eine groß angelegte internationale Gruppenausstellung gezeigt.
24. Januar 2019 NABU und DLRG: Entenvögel frieren auf dem Eis nicht fest Warum Entenvögel nicht festfrieren – und nicht gerettet werden müssen Hannover – Die frostigen Temperaturen dieser Tage lassen in Niedersachsen wieder erste Gewässer zufrieren. Doch während Kommunen und Behörden noch davor warnen, die zu dünnen Eisflächen zu betreten, tummeln sich regelmäßig zahlreiche Entenvögel auf den zugefrorenen Seen und Tümpeln.
23. Januar 2019 GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH Voller Energie ist die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH ins Jahr 2019 gestartet. Die Planungen der Veranstaltungsformate für dieses Jahr haben begonnen und die GWG freut sich schon jetzt darauf, interessante Angebote zu aktuellen Themen machen zu können.
10. Januar 2019 „WiFi4EU“-Gutscheine für WLAN-Hotspots in 35 niedersächsischen Kommunen ALTHUSMANN: EU-MITTEL GUTE ERGÄNZUNG ZUR KÜNFTIGEN NIEDERSÄCHSISCHEN FÖRDERUNG VON WLAN-HOTSPOTS Städte und Gemeinden in ganz Europa konnten sich im Rahmen des „WiFi4EU“-Aufrufs der Europäischen Kommission um einen Gutschein für die Errichtung von öffentlichen WLAN-Hotspots in Höhe von 15.000 Euro bewerben. Diesem Aufruf folgten mehr als 13.000 europäische Kommunen.
6. Dezember 2018 Pflüger stellt den Kunden in den Mittelpunkt Veranstaltungsreihe Innovations.Kreis.GT der pro Wirtschaft GT Kreis Gütersloh. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Innovations.Kreis.GT“ berichtete das Homöopathische Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG über seine Erfolgsbausteine für angewandte Kundenorientierung. Rund 40 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft waren der Einladung der pro Wirtschaft GT gefolgt.
6. November 2018 RegJo Niedersachsen 2019 Die RegJo Niedersachsen Ausgaben 2019 erscheinen am 30. Mai und 30. Oktober 2019: 2019 erscheint das RegJo Niedersachsen Magazin mit zwei neuen Ausgaben. Die Erscheinungstermine wurden jetzt für den 30. Mai und 30. Oktober 2019 festgelegt. Spannende Themen aus Wirtschaft, Politik und Kultur.
24. Oktober 2018 4. Niedersächsischer Wirtschaftspreis Mittelstand und Handwerk Althusmann: Erfolg bei der Gewinnung von Fachkräften hohes Gut für Unternehmen und niedersächsische Wirtschaft Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute in Hannover den 4. Niedersächsischen Wirtschaftspreis Mittelstand und Handwerk verliehen. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe, die bei der Gewinnung von Fachkräften besonders erfolgreich waren.
29. August 2018 CFK Valley verlängert Stiftungsprofessur Europaweit einzigartige Carbontechnik-Studiengänge an der PFH: Vor mehr als zehn Jahren haben der CFK Valley e.V. und die PFH Private Hochschule Göttingen gemeinsam die Stiftungsprofessur „Stabilität der Faserverbundwerkstoffe“ eingerichtet. Nun haben die Partner ihre Zusammenarbeit verlängert. Inhaber des Lehrstuhls bleibt Prof.
27. Februar 2018 Region Hannover entschuldet sich um 40 Millionen Euro Jahresabschluss 2017: Region entschuldet sich um 40 Millionen Euro: Die Region Hannover kann weiter Schulden abbauen. Im Jahresabschluss 2017 steht unterm Strich ein Plus von rund 40 Millionen Euro. Regionspräsident Hauke Jagau und Finanzdezernentin Andrea Fischer haben das Zahlenwerk am Dienstag, 27.