Unsere RegJo-Herbstausgabe haben wir für Sie, liebe Leserinnen und Leser, noch dicker gemacht und bieten eine Fülle an Reportagen und Fotostrecken, um es sich damit zu Hause gemütlich zu machen, falls der Herbst einmal nicht so golden daherkommen sollte. Diese Ausgabe widmen wir den jüngsten Trends in der Region, und das in allen Bereichen: wir stellen Ihnen die Trendsportart Parkour und die Szene in Göttingen vor, aus der Wirtschaft berichten wir über junge, innovative Existenzgründer und deren Startup-Unternehmen und wir präsentieren Ihnen außergewöhnliche Fotografien der studentischen Mitglieder der Foto AG des Studentenwerks Göttingen – um nur einen kleinen Teil unserer Themen anzureißen.
Südniedersachsen ist Vorreiter – und das in vielen Bereichen. In der Landespolitik nimmt es eine deutliche Vorreiterrolle bei der Fusion zwischen den Landkreisen Göttingen und Osterode am Harz ein. In unserem RegJo Landkreis Spezial können Sie dazu die Meinungen zwölf verschiedener regionaler Akteure nachlesen. Auch im Bereich der Wirtschaft tut sich einiges in der Region. So gab Wirtschaftsminister Olaf Lies vor Kurzem den Startschuss für das Fachkräftebündnis Südniedersachsen. Das Ziel: die Entwicklung regionaler Fachkräfteprojekte. Im Bündnis zeigt sich einmal mehr der Zusammenhalt der Region, denn über 25 Arbeitsmarktakteure haben sich dafür zusammengefunden.
Einen starken Zusammenhalt spürt man auch bei den Parkour-Sportlern, den sogenannten Traceuren. Bei diesem Sport, der viel mehr als das ist, geht es nicht um den Wettbewerb. Der Spaß an der Bewegung und an der Überwindung von Hindernissen im urbanen Raum steht im Vordergrund, was Sie in unserer Fotostrecke entdecken können. Wir wünschen Ihnen ebenso viel Freude – bei der Lektüre des neuen RegJo Magazins.
Das RegJo Südniedersachsen zum Download:
RegJo Südniedersachsen Ausgabe 3/15 (29,3 MB)
Aus dem Inhalt:
Die Kunst, Hindernisse zu überwinden: Parkour ist eine Trendsportart, spätestens seitdem Werbung und Filmindustrie den Sport für sich entdeckt haben. Doch dahinter stecken mehr als spektakuläre Sprünge, für viele Parkourläufer ist es eine Philosophie.
Durchstarten! Von der Vision zum Erfolg: Viele berühmt gewordene Unternehmen haben einmal so angefangen: in kleiner Besetzung, am Küchentisch, aber mit großer Idee. Als so genanntes StartUp. Auch in Südniedersachsen wagen unternehmenslustige und innovative Gründer diesen Schritt. Ein engmaschiges Netz aus vielfältigen Beratungsangeboten unterstützt sie dabei.
Wenn die Seele streikt: Psychische Störungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen unserer Zeit. Sie schränken nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen in erheblichem Maße ein, sondern führen durch lange Ausfallzeiten der Beschäftigten auch zu Verlusten für die Wirtschaft. Aber es gibt Hilfen.
Der etwas andere Blick: In der Foto AG des Göttinger Studentenwerks können sich Studenten an Kameras, Objektiven und Blitzen austoben. Wir stellen einige ausgewählte Fotografien aus den Jahreskalendern der Foto AG vor.
Region mit Sogwirkung: Studieren auf höchstem Niveau, Arbeiten bei angesehenen Unternehmen und Leben in landschaftlich reizvoller Lage mit vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung – all das ist im Landkreis Göttingen möglich.
Mit Heft im Heft: Gesundheit Spezial
Immer mehr Menschen leiden an psychischen Erkrankungen. Bei den Unternehmen rückt ein betriebliches Gesundheitsmanagement immer stärker in den Fokus, aber zählen dazu auch psychische Erkrankungen? Das RegJo Gesundheit Spezial zeigt Ursachen und Behandlungswege psychischer Störungen auf.
Mit Heft im Heft: Göttingen Spezial
Noch ein Jahr bis zur Landkreisfusion. Lesen Sie dazu im Göttingen Spezial zwölf Meinungen zwölf verschiedener Akteure aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport. Und, wie aus den letzten Landkreis Spezialen gewohnt, präsentieren wir Ihnen den Landkreis Göttingen aus Vogelperspektive: vom Seeburger See bis zur Burg Plesse.
Kategorien: Alle · kleine Highlights · Südniedersachsen