Ausgerichtet wird die öffentliche Preisverleihung von der Bürgerstiftung Göttingen und dem Präventionsrat für die Stadt Göttingen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Mit dem Zivilcouragepreis werden Menschen ausgezeichnet, die sich mit Mut und Ideenreichtum gegen Unrecht und Gewalt in der Stadt Göttingen engagiert haben. Belohnt werden Personen, die sich eingemischt und geholfen haben, wo andere wegschauten sowie Menschen, die mit ihrem Bürgermut vorbildlich auf gesellschaftliche Problemlagen und entsprechenden Handlungsbedarf aufmerksam machten. Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Polizei, Feuerwehr, Göttinger Vereine und Einrichtungen waren aufgerufen worden, Vorschläge für zu würdigende Personen bei den Initiatoren einzureichen.
Der mit dem Göttinger Zivilcouragepreis 2013 verbundene Geldpreis in Höhe von insgesamt 2000,00 € wurde gestiftet von der Bürgerstiftung Göttingen (1000,00 €), dem Lions Club Bettina v. Arnim (500,00 €) und dem Präventionsverein komm.pakt e. V. (500,00 €).
Die Jury hat unter 11 Vorschlägen drei Preisträger ausgewählt. Christian Burfeind erhält für sein beherztes Eingreifen bei einer versuchten Vergewaltigung einer Frau den Hauptpreis in Höhe von € 1.000. Er war durch das Wimmern einer Frau aufgewacht, ist sofort auf die Straße gelaufen und konnte so nicht nur die Tat vereiteln, sondern auch die Festnahme des Täters ermöglichen.
Den zweimal vergebenen 2. Preis erhalten zum einen Miriam Rey, Sandy Nicole Ernst und Jörg Maik Rothe, die beim kürzlichen Überfall auf den Groner Rewe-Markt den maskierten Täter verfolgten und dank einer guten Personenbeschreibung seine Festnahme ermöglichten. Den weiteren 2. Preis erhält Iris Dewald zuerkennt, die sich seit langem aus eigener Betroffenheit dafür einsetzt, das Tabu von Kindern psychisch kranker Eltern behutsam öffentlich zu machen. Iris Dewald hat zudem konkrete Hilfsangebote wie etwa eine Sprechstunde eingerichtet.
Die Jury setzte sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerstiftung Göttingen, dem Präventionsrat für die Stadt Göttingen, der Polizeiinspektion Göttingen, dem Lions Club Bettina v. Arnim und dem Präventionsverein komm.pakt e. V.. Zukünftig soll der Göttinger Zivilcouragepreis jährlich im Herbst in Verbindung mit der landesweiten Zivilcouragewoche der Polizei verliehen werden.
Programm der Preisverleihung:
18:00 Begrüßung
Stadtrat Siegfried Lieske
18:10 Musikalische Darbietung -„Better Than“
18:15 „Hinsehen statt Wegschauen“ – Zivilcourage und Mut im Alltag
Ltd. Polizeidirektor Thomas Rath, Leiter Polizeiinspektion Göttingen
18:30 Verleihung der Preise
19:00 Musikalische Darbietung – „Better Than“
19:10 Imbiss und Ausklang
Moderation: PHKìn Margret Reinecke, Polizeiinspektion Göttingen
Kategorien: Alle · Südniedersachsen