Dr. Andreas Kroll, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie, Röntgendiagnostik und medikamentöse Tumortherapie, arbeitet seit September letzten Jahres in Teilzeit im BürgerSpital. Dabei ist er auf der Station für Innere Medizin, der Intensivstation und in der endoskopischen Abteilung im pulmologischen Bereich tätig und unterstützt im Krankenhaus sowohl die oberärztliche Versorgung als auch die Hintergrundversorgung. Insbesondere der Bereich der Lungenheilkunde erfährt durch seine fachärztliche Unterstützung eine Vertiefung: „Meine Hauptaufgabe besteht darin, die Kollegen in fachspezifischen Fragestellungen zu beraten und die jüngeren Kollegen auszubilden. Darüber hinaus betreue ich Patienten mit schweren pulmonalen Krankheitsbildern auch selbst. Dazu ist häufig eine qualifizierte bronchoskopische oder bioptische Diagnostik notwendig.“
Das Einbecker BürgerSpital bietet verschiedene Möglichkeiten der Lungenfunktionsdiagnostik an. Eine häufige Fragestellung dabei lautet, ob ein Asthma bronchiale, eine COPD oder eine Lungenfibrose vorliegt. Eine Diagnostik dient zudem häufig zur Abgrenzung von Herzerkrankungen. Speziellere Lungenfunktionsmessungen werden in einem sogenannten Ganzkörperbodyplethysmografen, auch unter Hinzunahme eines Prüfgases aus Helium-CO oder Provokationstestungen, durchgeführt. Damit können alle statischen und auch dynamischen Lungenfunktionsparameter gemessen werden, die zu einer Diagnosestellung notwendig sind. Ein Ganzkörperbodyplethysmograf der allerneusten Generation wird am Einbecker BürgerSpital vorgehalten. Neben den Lungenfunktionsuntersuchungen, können am BürgerSpital durch die Bronchoskopie minimalinvasiv – ähnlich wie bei einer Magenspiegelung – Proben aus der Lunge und den Bronchien sowie aus an den Bronchien anliegenden Lymphknoten gewonnen werden. Dies wird im idealen Fall mit Hilfe einer speziellen Ultraschallsonde, die an der Spitze des Bronchoskopes befestigt ist (EBUS), durchgeführt. „Da im BürgerSpital auch eine Computertomografie der Lunge durchgeführt werden kann, ist unser Krankenhaus in der Lage, fast sämtliche Krankheitsbilder der Pulmologie zu diagnostizieren und zu behandeln.“ Die Lungenheilkunde soll so zu einem Schwerpunkt am Einbecker BürgerSpital ausgebaut werden, da diese zwischen Hannover und Göttingen kaum vertreten ist, obwohl es einen immer größeren Bedarf an dieser Fachdisziplin gibt. Ziel soll es außerdem sein, so Dr. Kroll weiter, neue diagnostische und therapeutische Methoden aus dem Bereich der Allergologie, Schlafmedizin, der pulmologischen Tumortherapie und Beatmungsmedizin am BürgerSpital anzubieten.
Kategorien: Alle · Südniedersachsen